Unterirdische Pickel sind nicht nur ein ästhetisches Problem – sie können auch schmerzhaft und hartnäckig sein, besonders im Gesicht. Diese tief unter der Haut liegenden Entzündungen sind besonders unangenehm, weil sie nicht einfach ausgedrückt oder schnell behandelt werden können. In diesem Beitrag erklären wir dir, wie unterirdische Pickelentstehen, was du dagegen tun kannst und welche K-Beauty-Produkte dir helfen, deine Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Warum entstehen unterirdische Pickel im Gesicht?
Unreine Haut hat viele Ursachen, die oft gleichzeitig wirken. Um gegen unterirdische Pickel vorzugehen, ist es wichtig, die Entstehung besser zu verstehen.
Hormonelle Ursachen und Lebensstil
Hormonschwankungen – etwa während der Pubertät, Menstruation, Schwangerschaft oder durch hormonelle Verhütungsmittel – sind eine der Hauptursachen für Pickel im Gesicht. Diese hormonellen Veränderungen können die Talgproduktion anregen und Poren verstopfen.
Auch ein hektischer Lebensstil, wenig Schlaf und mangelnde Bewegung fördern Hautprobleme.
Ernährung, Stress und Umwelteinflüsse
- Zuckerreiche Ernährung und Milchprodukte stehen im Verdacht, Entzündungsprozesse zu begünstigen.
- Chronischer Stress beeinflusst den Hormonhaushalt und erhöht die Talgproduktion.
- Umweltfaktoren wie Feinstaub, Luftverschmutzung und UV-Strahlung können die Haut zusätzlich reizen.
Falsche Hautpflege und Kosmetika
Verwendest du Produkte, die nicht zu deinem Hauttyp passen, kann dies zu unterirdischen Pickeln führen. Besonders wichtig: Achte auf nicht-komedogene Inhaltsstoffe, die die Poren nicht verstopfen. Auch übermäßige Reinigung kann die Hautbarriere schädigen und Unreinheiten fördern.
Pickel, Mitesser oder Akne: Wo liegt der Unterschied?
Nicht jede Unreinheit ist gleich. Gerade unterirdische Pickel unterscheiden sich in ihrer Behandlung deutlich von Mitessern oder klassischen Pickeln.
Arten von Hautunreinheiten erkennen
- Mitesser (Komedonen): verstopfte Poren mit Talg und abgestorbenen Hautzellen
- Pickel (Papeln/Pusteln): entzündete Stellen, oft rot und eitrig
- Unterirdische Pickel (Zysten/Noduli): schmerzhafte, tief in der Haut liegende Entzündungen
- Akne: chronisch-entzündliche Hautkrankheit mit vielen Pickelarten gleichzeitig
Unterirdische Pickel entstehen meist durch eine tiefe Entzündung im Haarfollikel – sie sind schwer zugänglich, aber keineswegs unheilbar.
Wann sollte man einen Hautarzt aufsuchen?
Wenn unterirdische Pickel regelmäßig auftreten, starke Schmerzen verursachen oder nicht abheilen, ist ein Besuch bei einer Dermatologin ratsam. Auch bei Verdacht auf Akne sollte eine professionelle Diagnose erfolgen, um Spätfolgen wie Narben zu vermeiden.
Pflegeroutine bei unreiner Haut im Gesicht
Eine sanfte, aber gezielte Pflege hilft, unterirdische Pickel loszuwerden – ohne die Haut zu überfordern.
Milde Reinigung gegen überschüssigen Talg
Reinige dein Gesicht morgens und abends mit einem milden, pH-neutralen Cleanser. Dieser entfernt Schmutz, überschüssigen Talg und Bakterien, ohne die Hautbarriere anzugreifen.
Tipp: Produkte mit Teebaumöl oder Salicylsäure haben zusätzlich entzündungshemmende Eigenschaften.
Leichte, nicht-komedogene Feuchtigkeitspflege
Auch unreine Haut braucht Feuchtigkeit! Verwende eine leichte Gel-Creme mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Centella Asiatica oder Aloe Vera. Diese helfen, die Haut zu beruhigen und fördern die Heilung unterirdischer Pickel.
Sanftes Peeling: chemisch vs. mechanisch
Mechanische Peelings können unterirdische Pickel verschlimmern. Besser: Sanfte chemische Peelings mit AHA (z. B. Milchsäure) oder BHA (Salicylsäure). Diese dringen tief in die Poren ein und lösen abgestorbene Hautzellen.
Die besten Wirkstoffe gegen Hautunreinheiten
Bei unterirdischen Pickeln helfen bestimmte Wirkstoffe besonders gut.
Niacinamid, Salicylsäure, Zink & Co.
- Niacinamid: reguliert Talgproduktion, wirkt entzündungshemmend
- Salicylsäure (BHA): löst Verhornungen, dringt tief in die Poren ein
- Zink: wirkt antibakteriell und heilungsfördernd
- Teebaumöl: natürliches Antiseptikum gegen Bakterien
- Azulen: beruhigt gerötete, irritierte Haut
Diese Wirkstoffe sind ideal, um unterirdische Pickel zu behandeln und deren Entstehung vorzubeugen.
Inhaltsstoffe, die du besser vermeidest
- Alkohol denat.: kann die Haut austrocknen und reizen
- Kokosöl: stark komedogen
- Lanolin & Silikone: können die Poren verschließen
Vermeide zu aggressive Produkte – sie stören das Gleichgewicht der Haut und fördern neue Entzündungen.
Koreanische Kosmetik für unreine Haut
K-Beauty setzt auf sanfte, effektive Wirkstoffe und eine hautfreundliche Philosophie. Das macht sie ideal bei unterirdischen Pickeln.
Warum K-Beauty bei Pickeln so effektiv ist
Koreanische Hautpflege legt Wert auf:
- sanfte Reinigung
- Layering feuchtigkeitsspendender Produkte
- natürliche, entzündungshemmende Inhaltsstoffe
- hautberuhigende Formulierungen
Viele K-Beauty-Produkte sind speziell für sensible, unreine Haut konzipiert und fördern die Heilung unterirdischer Pickel auf schonende Weise.
Unsere Top-Produkte von Miin Cosmetics
- Meisani – Puri-Tea Salicylic Acid Cleansing Gel
- Benton – Aloe Bha Skin Toner
- Cosrx – The Niacinamide 15 Serum
- Benton – Goodbye Redness Centella Gel
- Meisani – Your Bes-tea BHA Spot Patches
Diese Produkte wirken gezielt gegen unterirdische Pickel und sind ideal für die tägliche Pflege geeignet.
Alltagstipps zur Vorbeugung von Pickeln
Neben der richtigen Pflege helfen auch einfache Gewohnheiten, Hautunreinheiten vorzubeugen.
Handy, Kissenbezug & Co.: Keimfallen vermeiden
Reinige regelmäßig dein Smartphone, wechsle Kissenbezüge wöchentlich und achte auf saubere Make-up-Pinsel – so minimierst du das Risiko bakterieller Entzündungen.
Hände aus dem Gesicht lassen
So simpel es klingt: Wer ständig das Gesicht berührt, verteilt Schmutz und Keime. Besonders bei unterirdischen Pickeln gilt: Nicht drücken, nicht kratzen – das verschlimmert nur die Entzündung.
Ausreichend Wasser trinken und ausgewogen essen
Eine gesunde Haut beginnt von innen. Achte auf eine vitaminreiche Ernährung, ausreichend Omega-3-Fettsäuren und eine gute Flüssigkeitszufuhr. So stärkst du die Hautbarriere und reduzierst Entzündungen.
Unterirdische Pickel sind unangenehm, aber mit der richtigen Pflege und etwas Geduld bekommst du sie in den Griff. Wenn du Fragen hast oder persönliche Produktempfehlungen brauchst, steht dir das Miin-Team gerne beratend zur Seite!
Kommentare
Comentarios cerrados.